Syltfähre
  • Buchung

  • Fahrplan

    • Fahrplan 2023
    • Aktuelle Fahrplaninformationen
  • Fahrpreise

    • Personen und KFZ
    • Camper
    • Lkw und Fracht
    • Vielfahrer
    • Gutscheine
    • Vorteilsangebote
  • Anreise

    • Häfen
    • Anreise mit dem Auto
    • Anreise mit Wohnwagen/Wohnmobil
    • Anreise mit dem Fahrrad
    • Anreise mit dem LKW
    • Anreise mit dem Motorrad
    • Anreise mit dem Reisebus
  • Ausflüge

  • Informationen

    • Tickets kaufen
    • Anreise und Häfen
    • Fragen und Antworten
    • Webcams
    • Travel Value Shop
    • Bordrestaurant
    • Reisen mit Kindern
    • Gutscheine
    • Reiseinformationen
    • Übernachten auf Sylt
    • Partner
  • Fracht

  • Reederei

    • Kontakt
    • Unser Leitbild
    • Jobs
    • Flotte
    • Sicherheit & Qualität
    • CSR - Corporate Social Responsibility
Suche

Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein und starten Sie die Suche, um passende Ergebnisse zu finden.

  • Deutsch
  • Dansk
  • English
  • FRS Syltfähre
  • Buchung

Für die sichere Abwicklung Ihrer Zahlung werden Sie auf die Seiten unseres Partners weitergeleitet.

Hinweis

Aufgrund der kurzfristig signifikant gestiegenen Treibstoffkosten sind wir leider dazu gezwungen, vorübergehend einen Treibstoffzuschlag zu erheben. Wir beobachten stetig die dynamische Entwicklung der Treibstoffkosten und werden den Zuschlag monatlich neu überprüfen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Sie brauchen Hilfe? Unser Kontakt
Flagge von Deutschland 0461 864 601 Flagge von Dänemark 0049 461 864 601

FRS Syltfähre GmbH & Co. KG ist ein Unternehmen der FRS-Gruppe

FRS Syltfähre GmbH & Co. KG ist ein Unternehmen der FRS-Gruppe
  • FRS Gruppe
  • Newsletter
  • ABB
  • ATB
  • Cargobedingungen
  • Fahrgastrechte
  • Hinweise zu Social Media
  • Bildnachweis
  • Agenturbuchung
  • Agenturbuchung (mit Zertifikat)
  • Jobs
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook
  • Instagram
  • SEPA SEPA
  • VISA Visa
  • Mastercard MasterCard
  • Bank transfer Bank transfer

Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service auf unserer Website anbieten zu können. Mit Bestätigung Ihrer Auswahl willigen Sie in die Verwendung der gewählten Cookies ein. Diese Auswahl können Sie jederzeit ändern oder Ihre Einwilligung widerrufen, indem Sie am Ende der Seite auf "Cookies" klicken. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Wie die meisten Onlinedienste verwenden wir Cookies und andere Tracking-Technologien auf unseren Websites, wie Beispielsweise transparente GIF-Dateien oder Webbeacons, „local shared objects“ oder Flash Cookies und andere ähnliche Identifikatoren und Technologien („Cookies“). Bei Cookie-Technologien werden kleine Informationseinheiten auf Ihrem Computer oder Gerät gespeichert. Ihr Computer oder Gerät übermittelt diese Informationen zurück an die Entität, die das Cookie gesetzt hat. Darüber hinaus sind Cookies grundsätzlich harmlos. Cookies enthalten keine Viren, sie installieren kei-ne Malware und verursachen keine Schäden am Computer eines Nutzers.

Cookies können entweder dauerhaft oder temporär sein. Dauerhafte Cookies bleiben auf Ihrem Computer oder Gerät bis Sie diese löschen und werden dazu verwendet um identifizierende Informationen über den Nutzer zu sammeln, wie z.B. das Surf-Verhalten im Internet oder Benutzerpräferenzen für eine bestimmte Website. Die temporären Cookies, auch Session-cookies genannt, bleiben nur bestehen bis Sie Ihren Browser schließen und die dadurch gesammelten Informationen identifizieren den Nutzer nicht persönlich. Unsere Websites können sowohl Session-cookies als auch dauerhafte Cookies verwenden.

Cookies ermöglichen Onlinediensten Informationen zu sammeln, die bestimmten Geräten zugeordnet werden können. Die Cookies auf unseren Websites unterstützen die Website-Funktionalität und besondere Eigenschaften und liefern uns analytische Informationen über unsere Besucher. Wir verwenden Cookies auch, um Fehler zu erkennen und zu korrigieren, unsere Websites zu verbessern und benutzerfreundlich zu gestalten.

Anonymer Besuch unserer Website

Für den Besuch unserer Website werden temporäre Cookies benötigt, welche aber nicht dauerhaft gespeichert werden. Ihre Eingaben werden zusammen mit Ihrer Internetverbindung (IP Adresse) aus technischen Gründen zwischengespeichert. Beim Verlassen unserer Website werden diese Cookies automatisch von Ihrem Internetbrowser entfernt. Im Online-Reservierungssystem werden die Daten automatisch nach 72 Stunden gelöscht und nur zur Überprüfung der ordnungsgemäßen Funktion des Systems verwendet.

Die Daten werden (wie oben beschrieben) an Dritte zu Marketing-Zwecken weitergegeben. Weiterhin setzen wir Dienstleister für den Betrieb unserer Websites und anderer zusätzlicher Dienste ein, sofern dies erforderlich ist, und diese möglicherweise Ihre persönlichen Daten erhalten. Wir haben unsere Dienstleister sorgfältig ausgewählt und stellen sicher, dass alle Datenschutzmaßnahmen ergriffen werden.

Wir können diese Cookie-Mitteilung nach unserem Ermessen gelegentlich ändern. Bitte lesen Sie diese Cookie-Mitteilung regelmäßig. Änderungen werden sofort nach Bekanntgabe wirksam. Jede Nutzung unserer Websites nach einer solchen Bekanntgabe gilt als Ihre Anerkennung der Überarbeitung.

Auswahl bestätigen

Mit 'Unbedingt Erforderlich’ Cookies können Sie sich auf der Website bewegen und wichtige Funktionen wie Buchungen und Online-Rechnungen nutzen. Diese Cookies sammeln keine Informationen über Sie, die für Marketingzwecke verwendet werden könnten oder um sich daran zu erinnern, welche Seiten Sie im Internet besucht haben. Wir verwenden diese ‚Unbedingt Erforderlich‘ Cookies um:

1. Sich beispielsweise an Informationen zu erinnern, die Sie in Bestellformularen eingegeben ha-ben, wenn Sie in einer einzigen Browser-Sitzung über verschiedene Seiten navigieren

2. Sich an die Waren und Dienstleistungen zu erinnern, die Sie bestellt haben, wenn Sie auf die Checkout-Seite gelangen

3. Sie als bei einer FRS-Website angemeldet zu identifizieren

4. Sicherzustellen, dass Sie sich mit dem richtigen Service auf unserer Website verbinden, wenn wir Änderungen an der Funktionsweise der Website vornehmen

Cookies, die wir als ‘Unbedingt Erforderlich’ definiert haben, werden NICHT verwendet um:

1. Informationen zu sammeln, die dafür verwendet werden könnten, um Ihnen Produkte oder Dienstleistungen anzubieten

2. Ihre Präferenzen oder Ihren Benutzernamen über Ihren aktuellen Besuch hinaus zu speichern

Wir verarbeiten diese Art von Cookies gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO, die Verarbeitung wird entweder ausgeführt um den Vertrag erfüllen; oder um gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO unsere berechtigten Interessen zu wahren durch bestmögliche Funktionalität der Website sowie kundenfreundliches und effektives Design beim Besuch der Website.

FRS

Name

Kategorie

Zweck

Speicherdauer

Rechtsgrundlage

FRS

Unbedingt erforderlich

Der FRS Cookie dient dazu, den Cookie-Banner nach Verifikation zu verstecken

1 bis 30 Tage

Art. 6 I f) DSGVO

Unbedingt erforderlich

Name

Kategorie

Zweck

Speicherdauer

Rechtsgrundlage

strictly_necessary

Unbedingt erforderlich

Tools von der unbedingt erforderlich Kategorie werden geladen

Sieben bis 30 Tage

Art. 6 I f) DSGVO

Performance

Name

Kategorie

Zweck

Speicherdauer

Rechtsgrundlage

performance

Unbedingt erforderlich

Mit Einwilligung werden Tools aus der Kategorie Performance geladen

 

Sieben bis 30 Tage

Art. 6 I f) DSGVO

Funktionalität

Name

Kategorie

Zweck

Speicherdauer

Rechtsgrundlage

functionality

Unbedingt erforderlich

Mit Einwilligung werden Tools aus der Kategorie Funktionalität geladen

Sieben bis 30 Tage

Art. 6 I f) DSGVO

Targeting

Name

Kategorie

Zweck

Speicherdauer

Rechtsgrundlage

targeting

Unbedingt erforderlich

Mit Einwilligung werden Tools aus der Kategorie Targeting geladen

Sieben bis 30 Tage

Art. 6 I f) DSGVO

Cloudflare

Name

Kategorie

Zweck

Speicherdauer

Rechtsgrundlage

__cfduid

strictly necessary

Es schützt und beschleunigt jede Website online.

Ein Jahr

Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO

Google reCAPTCHA

Kategorie

Zweck

Speicherdauer

Rechtsgrundlage

Unbedingt erforderlich

Ein kostenloser Service von Google, mit dem unsere Webseiten vor Spam und Missbrauch geschützt werden, indem automatisierte Software von den Webseiten ferngehalten wird. Der Cookie dient dazu, Menschen und Computer voneinander zu unterscheiden.

Die Standardeinstellung läuft nach 2 Minuten ab, kann aber erweitert werden

Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO

 

'Performance' Cookies erfassen Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden, z.B. wel-che Seiten Sie besuchen oder ob Fehler bei der Bedienung auftreten. Diese Cookies sammeln keine Informationen, die Sie identifizieren könnten - alle gesammelten Informationen sind anonym und werden nur verwendet, um die Funktionsweise unserer Website zu verbessern, die Interessen unserer Nutzer zu verstehen und die Wirksamkeit unserer Werbung zu messen. Wir setzen Performance-Cookies ein um:

1. Statistiken über die Verwendung unserer Website zu erhalten

2. Zu erkennen, wie effektiv unsere Anzeigen sind (Wir verwenden diese Informationen nicht dazu, um Anzeigen an Sie zu richten, wenn Sie andere Websites besuchen)

3. Die Website zu verbessern, indem auftretende Fehler gemessen werden

4. Verschiedene Designs unserer Websites testen zu können

Cookies, die von uns als Performance-Cookies definiert wurden, werden NICHT verwendet um:

1. Informationen zu sammeln, mit denen Produkte oder Dienstleistungen auf anderen Websites als Werbung angezeigt werden

2. Ihre Präferenzen oder Ihren Benutzernamen über Ihren aktuellen Besuch hinaus zu speichern

3. Werbung auf anderen Websites zu schalten

Wir verarbeiten diese Art von Cookies gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO um unsere berechtigten Interessen zu wahren durch bestmögliche Funktionalität der Website sowie kundenfreundliches und effektives Design beim Besuch der Website.

Google Analytics

Name

Kategorie

Zweck

Speicherdauer

Rechtsgrundlage

 

 

Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"), der uns zeigt, wie unsere Website genutzt wird. Dabei können Informationen über Ihre Nutzung unserer Website, einschließlich Ihrer IP-Adresse, an Google übermittelt und auf Servern in den USA gespeichert werden. Die von Google Analytics erfassten Daten werden verwendet, um zu analysieren, wie oft dieselben Personen unsere Website besuchen, wie die Website gefunden wird (durch Werbung oder verweisende Websites) und welche Seiten am häufigsten angesehen werden. Diese Informationen werden mit Daten von Tausenden anderer Benutzer kombiniert, um ein Gesamtbild der Website-Nutzung zu erstellen. Sie werden niemals einzeln oder persönlich identifiziert und sind nicht mit anderen Informationen verknüpft, die wir über Sie speichern.

Der am längsten gespeicherte  Cookie läuft 2 Jahre nach Ihrem letzten Besuch der Website ab. Andere werden 6 Monate, 30 Minuten oder in dem Moment gelöscht, in dem Sie Ihren Browser schließen.

Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO

 

 

 

 

_ga

Performance

Wird benutzt um Nutzer zu unterscheiden

2 Jahre

Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO

 

_gid

Performance

Wird benutzt um Nutzer zu unterscheiden

24 Stunden

Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO

 

_gat

Performance

Wird benutzt um die Anfragenrate zu drosseln. Wird Google Analytics via Google Tag Manager angewendet, wird dieser Cookie _dc_gtm_<property-id> genannt.

1 Minute

Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO

 

AMP_TOKEN

Performance

Beinhaltet ein Token, mit dem eine Client-ID vom AMP-Client-ID Dienst abgerufen wird. Andere mögliche Werte weisen auf ein opt-out, eine Inflight-Anforderung oder einen Fehler beim Abrufen einer Client-ID vom AMP-Client-IDT Dienst hin.

30 Sekunden bis zu einem Jahr

Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO

 

_gac_<property-id>

Performance

Beinhaltet Kampagnendaten für den Nutzer. Wenn Sie ihren Google Analytics und ihren Google Ads Account verbunden haben, lesen die Conversion Tags der Google Ads Websites diesen Cookie, sofern Sie sich hiervon nicht abmelden. Mehr dazu hier.

90 Tage

Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO

 

Google Tag Manager

Kategorie

Zweck

Speicherdauer

Rechtsgrundlage

Performance

Es verwaltet JavaScript – und HTML-Tags für das Tracking und die Analyse auf unseren Webseiten. Außerdem hilft es dabei das Tag-Management einfach und zuverlässig zu gestalten, indem wir alle Webseiten-Tags an einem Ort bereitstellen. Das Tag-Manager-Tool (das Tags implementiert) ist eine Domain ohne Cookies und erfasst daher keine persönlichen Daten. Das Tool bewirkt, dass andere Tags aktiviert werden, die unter bestimmten Umständen Daten registrieren können.

Die Dauer der Speicherung variiert je nach Cookie zwischen einem Tag und zwei Jahren.

Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO

 

 

‘Funktionalität’ Cookies werden verwendet, um Dienste bereit zu stellen oder um Einstellungen zu speichern, damit Ihr Besuch verbessert wird. Wir verwenden Funktionalitäts-Cookies um:

1. Die von Ihnen gewählten Einstellungen zu speichern, z.B. Layout, Textgröße, Präferenzen und Farben

2. Sich zu erinnern, ob wir Sie bereits gefragt haben, ob Sie an einer Umfrage teilnehmen möchten

3. Ihnen zu zeigen, ob Sie auf der Website angemeldet sind

4. Informationen mit Partnern zu teilen, um einen Service auf unserer Website bereitzustellen. Die freigegebenen Informationen dürfen nur zur Verfügungsstellung der Dienstleistung, des Produkts oder der Funktion verwendet werden und nicht für andere Zwecke

Cookies, die als Funktionalitäts-Cookies definiert wurden, werden NICHT verwendet um:

1. Sie mit Anzeigen auf anderen Websites anzusprechen

Wir verarbeiten diese Art von Cookies gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO um unsere berechtigten Interessen zu wahren durch bestmögliche Funktionalität der Website sowie kundenfreundliches und effektives Design beim Besuch der Website.

YouTube

Kategorie

Zweck

Speicherdauer

Rechtsgrundlage

Funktionalität

Diese Webseite nutzt die Youtube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos von Youtube. Wir verwenden den erweiterten Datenschutzmodus, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe des Videos in Gang setzt. In dem Augenblick, wo die Wiedergabe des eingebetteten Videos gestartet wird, setzt der Youtube Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Hinweisen von Youtube zufolge dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden.

Unabhängig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf dieser Webseite eine Verbindung zum Google-Netzwerk „DoubleClick“ aufgenommen, was ohne unseren Einfluss weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen kann.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

1 Jahr

Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO

Google Maps

Kategorie

Zweck

Speicherdauer

Rechtsgrundlage

Funktionalität

ist ein Online-Kartendienst des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC. Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) ist für alle Google-Dienste innerhalb Europas verantwortlich. Google Maps dient dazu, dem Nutzer Standorte besser anzuzeigen und damit unseren Service an die Bedürfnisse des Nutzers anzupassen. Google Maps überträgt Daten der Nutzer bei Verwendung an Google. Diese werden auch auf den Google-Servern gespeichert. Zu den Daten zählen unter anderem eingegebene Suchbegriffe, die IP-Adresse des Nutzers und auch die Breiten- bzw. Längenkoordinaten sowie ggf. die eingegebene Startadresse (bei Nutzung der Routenplaner-Funktion). Die Speicherung der Daten erfolgt auf der Website von Google Maps.

1 Jahr

Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO

'Targeting' Cookies werden verwendet, um Werbeanzeigen zu veröffentlichen, die mit der Erlaubnis des Webseitenbetreibers von Drittanbietern bereitgestellt werden.


Im Falle von Cookies, die außer für Marketingmaßnahmen und deren Tracking nicht erforderlich sind, werden diese Cookies auf der Rechtsgrundlage gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO verarbeitet. Das bedeutet, dass Sie vor einer Verarbeitung und Nutzung der Cookies Ihre Einwilligung hierzu geben müssen. Zu diesem Zweck nutzen wir ein sogenanntes „Consent management tool“ (oft auch „Cookie-Banner“ genannt), welches es Ihnen erlaubt, ihre Entscheidung jederzeit zu ändern.

utm_parameters

Name

Kategorie

Zweck

Speicherdauer

Rechtsgrundlage

utm_parameters

Targeting

Der Cookie speichert die UTM Parameter und übermittelt sie and die Buchungswebsite

30 Tage

Art. 6 I f) DSGVO

Google Ads

Wir verwenden auf unserer Website das Online-Werbeprogramm „Google Ads“ der Google LLC. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Im Rahmen dessen nutzen wir die von Google Ads angebotenen Anwendungen, nämlich [hier einfügen was genutzt wird, also z.B. Conversion Tracking und/oder Lead Forms]. Für den Europäischen Wirtschaftsraum und die Schweiz, ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) der für Ihre Daten zuständige Verantwortliche.  

Beim Conversion Tracking werden Ihre Daten so verarbeitet, dass wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt wird. Diese Cookies haben eine begrenzte Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Websites von Ads-Kunden nachverfolgt werden können. Die Informationen, die mit Hilfe des Conversion-Cookie eingeholt werden, dienen dem Zweck Conversion-Statistiken zu erstellen. Hierbei erfahren wir die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa über Ihre Browsereinstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleadservices.com“ blockiert werden. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google unter https://www.google.com/policies/?hl=de. Nutzer können außerdem Google Anzeigen insgesamt oder in Teilen unter http://www.google.com/settings/ads  deaktivieren oder widersprechen (Opt-Out durchführen). 

Bei Google Lead Forms handelt es sich um eine Anwendung von Google Ads, die es uns ermöglicht Werbemittel in den Suchergebnissen von der Google-Suchmaschine zu schalten. Dabei wird der Nutzer dazu aufgefordert, seine Daten einzugeben. Die eingegeben Daten werden von Google an uns weitergeleitet.  

Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Google hat sich nach den „SCC“ (Standard-Vertragsklauseln) verpflichtet, die europäischen Datenschutzrichtlinien einzuhalten. Die Datenverarbeitung, insbesondere das Setzen von Cookies, erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Nähere Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://www.google.de/policies/privacy/ 

Name 

Kategorie 

Speicherdauer 

Rechtsgrundlage 

Google Ads 

Targeting 

Max. 540 Tage 

Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO 

DoubleClick

Verschiedene DoubleClick Cookies werden gesetzt um das Onlineverhalten unserer Nutzer anzuzeigen

Targeting

Diese Cookies werden von einem Drittanbieter platziert (DoubleClick.net) und für Weitervermarktung, Berichterstattung und Optimierung von Onlinewerbung, insbesondere die Auswahl relevanter Werbeanzeigen, genutzt

14 Tage

 Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO

IDE        

Targeting

Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google den User über verschiedene Websites domainübergreifend wiedererkennen und personalisierte Werbung ausspielen.

1 Jahr

Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO